Das Schifffahrtsunternehmen Savvy Navvy verzeichnet ein Rekordjahr, in dem es sein Ziel, die Nutzerzahlen seiner Navigations-App für Bootsfahrer weltweit zu steigern, durch neue technische Innovationen und führende Partnerschaften mit der Industrie übertroffen hat.

Mit dem Ziel, die Bootstechnik zu vereinfachen, hat das britische Unternehmen Savvy Navvy hat sich seit seinem Start vor nur vier Jahren von Jahr zu Jahr weiterentwickelt. Hunderttausende Nutzer weltweit haben bereits mehr als 43 Millionen Seemeilen aufgezeichnet.
Im letzten Quartal hat Savvy Navvy seinen Umsatz verdoppelt und seine für 2021 gesetzten Ziele für die Crowdfunding-Kampagne zum Nutzerwachstum übertroffen. Savvy Navvy entwickelt seine Technologie auf der Grundlage des Nutzerfeedbacks ständig weiter und hat in diesem Jahr Dutzende neuer wichtiger App-Funktionen eingeführt. Dazu gehören der branchenweit erste Abfahrtsplaner und in Kürze eine Funktion, die es den Nutzern ermöglicht, 3D-Gelände entlang von Küstenlinien zu sehen, was einen großen Unterschied für die Sicherheit und das Vertrauen bei der Navigation in schwierigeren Gewässern bedeutet.
"Wir entwickeln uns ständig weiter und nehmen Änderungen vor, die auf dem Feedback der Nutzer basieren, damit mehr Menschen das Bootfahren auf dem Wasser genießen können. Dieses Jahr war unser bisher größtes, und obwohl ein Teil davon sicherlich auf den großen Boom zurückzuführen ist, den der Bootssport derzeit erlebt, hat uns die direkte Zusammenarbeit mit unseren Endnutzern, um ihre Ansichten zu erfahren, in die Lage versetzt, ein besseres Produkt zu entwickeln, das die Marktnachfrage nach einer vereinfachten Bootsnavigation erfüllt", sagt Jelte Liebrand, CEO und Gründer von Savvy Navvy.
Jelte ist auch der Meinung, dass Partnerschaften der Kern der Brancheninnovation sind. Allein in diesem Jahr hat sich die Zahl der Partnerschaften von Savvy Navvyverzehnfacht und deckt nun alle Regionen der Welt ab, von Yachthäfen über Produkte bis hin zu spezialisierten Bootsversicherern.
"Jedes Unternehmen, das den Bootsfahrern das Segeln erleichtert, ist ein Mehrwert für uns und für sie", sagt Jelte Liebrand. Mit Blick auf die Zukunft des Bootssports hat Savvy Navvyeine der jüngsten Partnerschaften mit dem skandinavischen Hersteller von Elektrobooten X Shore geschlossen.
"Wir sind sehr daran interessiert, uns mit Savvy Navvy zusammenzutun, die den gleichen Eifer haben wie wir, etwas Neues in der Branche zu schaffen. Ihre Kartenerfahrung ist so viel näher an dem, was ein moderner Verbraucher erwarten würde. Im Gegensatz zu anderen Anbietern, die Monate brauchten, um eine Karte der Ladepunkte für uns zu erstellen, wissen wir, dass Savvy Navvy die Daten, sobald sie vorliegen, sofort in ihre App einfügen kann, um sie ihren weltweiten Nutzern zugänglich zu machen", sagt Stefan Wessels, Tech Innovation and Collaboration Lead bei X Shore.
Im Jahr 2022, dem fünften Jahr des Bestehens von Savvy Navvy, wird es weitere spannende Entwicklungen geben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Förderung des Engagements, der Innovation und der Nutzung technischer Fortschritte wie der Integration von Bordsystemen wie AIS und NMEA2000.
"Unsere Vision war von Anfang an, dass Savvy Navvy in der Tasche eines jeden Bootsfahrers sein sollte. Mit dem, was im Jahr 2022 vor uns liegt, werden wir diesem Ziel sicherlich immer näher kommen", sagt Jelte Liebrand.
Um mehr zu erfahren, besuchen Sie navvy. Mehr über das Wachstum von Savvy Navvyerfahren Sie auch in der neuesten Folge des preisgekrönten Podcasts "The Boating Life", der jetzt ausgestrahlt wird.